- Sachwert
- Sạch|wert 〈m. 1〉1. von Geldschwankungen unabhängiger, einer Sache innewohnender Wert2. 〈meist Pl.〉 \Sachwerte wertbeständige Güter mit meist hohem Gebrauchswert
* * *
Sạch|wert, der:1. materieller Wert einer Sache.2. Sache, die einen materiellen Wert darstellt; Wertobjekt:sein Geld in -en anlegen.* * *
Sachwert,1) allgemein: der in Wirtschaftsgütern (z. B. Häuser, Grundstücke, Schmuck) verkörperte, von Preisveränderungen unabhängige Gebrauchswert. Das Eigentum an Sachwerten schützt vor Kaufkraftverlusten; daher wird bei inflationären Prozessen mit hohen Inflationsraten häufig von einer »Flucht in die Sachwerte« gesprochen.2) Betriebswirtschaftslehre: Substanzwert.* * *
Sạch|wert, der: 1. materieller Wert einer Sache: von Unterversicherung spricht man, wenn der S. der versicherten Gegenstände die Versicherungssumme übersteigt. 2. Sache, die einen materiellen Wert darstellt; Wertobjekt: Der Handkoffer aber ..., der ist ein S., der kann geerbt werden (Seghers, Transit 24); sein Geld in -en anlegen; die hohe Inflationsrate führte zu einer Flucht in die -e (Wirtsch.; veranlasste die Anleger, ihr Geld in Sachwerten anzulegen).
Universal-Lexikon. 2012.